Überlegungen beim Tanzen mit Absätzen versus Turnschuhen
Tanzbegeisterte, sowohl Profis als auch Anfänger, stehen oft vor der Frage: Ist es besser, in Sneakers oder Absätzen zu lernen? Natürlich hängt das davon ab, um welchen Tanzstil es geht. Aber so oder so gibt es Zeiten, in denen beide Schuharten eine gültige Option sind.
So ist es. Beim Tragen von Absätzen müssen andere Muskeln arbeiten. Ein Tänzer in Absätzen spürt meist, wie die inneren Oberschenkel arbeiten, um die Beine nah zusammen und die Füße unter sich zu halten.
Ihre unteren Beine, insbesondere die Schienbeine und Knöchel, können sich auch wund anfühlen, weil sie arbeiten, um den Fuß zu stabilisieren. Andererseits trainiert das Tragen von Tanzsneakern andere Teile des Beins, führt aber nicht zu dem gleichen Maß an „Stress“, das Ihre Beine beim Tragen von Absätzen erfahren.
Hier sind weitere Gründe, warum Sie beim Tanzen eher Sneakers als Absätze in Betracht ziehen sollten.
Da es wirklich vom Nutzer abhängt, welche Art von Schuh sie bevorzugt, möchten wir zwei weitere Überlegungen anbieten. Erstens, Komfort. Ob Sie Anfänger oder professioneller Tänzer sind, Sie werden Stunden um Stunden mit Üben und Proben verbringen. Das versteht sich von selbst: Sie sollten die Tanzschuhe wählen, mit denen Sie sich am wohlsten fühlen. Andernfalls könnten Sie unerwünschte Verletzungen erleiden und all die Stunden Übung wären umsonst.
Zweitens, wenn Sie Verletzungen haben, sind Absätze möglicherweise nicht das beste Schuhwerk zum Tanzen. Das Tragen von Absätzen verlagert die Körperhaltung nach vorne auf die Fußballen, sodass bestimmte Schritte leichte Anpassungen erfordern. Zum Beispiel würde man bei einem Pullback in flachen Schuhen das Gewicht nach vorne verlagern und darauf achten, dass die Fersen den Boden nicht berühren. All dies kann die bereits verletzten unteren Körperteile zusätzlich belasten.
Tanzsneaker sind eine großartige Alternative. Sie ermöglichen diese Bewegungen, ohne viel Belastung oder Verschlimmerung der Verletzung. Tanzschuhe haben bessere Sohlen. Straßenschuhe haben normalerweise eine gummiähnliche Sohle, die Reibung auf dem Boden erzeugt, um die Stabilität zu verbessern. Diese Reibung kann es schwer machen, den Fuß zu drehen, und kann die Gelenke im Knöchel oder Bein schädigen. Tanzschuhsohlen sind für Tanzböden gemacht und so gestaltet, dass der Träger sich leicht drehen und bewegen kann.
Tanzschuhe sind auch darauf ausgelegt, flexibel zu sein. Da der Träger seinen Körper bewegen und die Füße nach Bedarf spitzen soll, sind Tanzsneaker dünner und ermöglichen mehr Beweglichkeit im Fuß. Dies schafft schönere Linien im Tanz, da man leicht spitzen, beugen und stampfen kann.