Tanze klug, tanze gesund: Tipps zur Vermeidung von Plantarfasziitis
Geschrieben von Dr. Dana Arie PT, DPT, OCS
Haben Sie Fußschmerzen? Es könnten Ihre Tanzschuhe sein!
Ihre Tanzschuhe spielen eine große Rolle dabei, Ihre Füße bequem und gesund zu halten. Sie können helfen, viele Fußverletzungen und Beschwerden zu verhindern und zu behandeln, die Tänzer daran hindern könnten, das Tanzen zu genießen oder sie sogar ganz vom Tanzen abhalten. In diesem Beitrag werden wir uns mit einer der häufigsten Fußverletzungen bei Tänzern beschäftigen – Plantarfasziitis – und sehen, wie wir Ihnen helfen können, sie zu behandeln und sogar zu verhindern, damit Sie noch viele Jahre weiter tanzen können.
Was ist die Plantarfaszie?
Die Plantarfaszie ist ein dicker Bindegewebsstrang in Ihrem Fuß, der vom Fersenbein bis zur Basis Ihrer Zehen verläuft. Sie ist entscheidend für die Unterstützung Ihrer Fußgewölbe und die Stabilität des Fußes bei belastenden Aktivitäten. Tänzer haben ein erhöhtes Risiko, Probleme entlang der Plantarfaszie zu entwickeln, da sie viel Zeit auf den Füßen verbringen, oft in Absätzen oder engen Schuhen. Außerdem kann das Tragen von Absätzen oder Schuhen, die nicht zum Tanzen geeignet sind, ihre Bewegungs- und Drehfähigkeit beeinträchtigen, was zu einer erhöhten Belastung des Fußes und der Plantarfaszie führt.
Was ist Plantarfasziitis?
Das bekannteste Symptom der Plantarfasziitis ist ein Unbehagen im Fersenbereich, das oft morgens oder nach längeren Belastungen wie Laufen und Tanzen am stärksten wahrgenommen wird. Der Schmerz scheint durch eine erhöhte Belastung der Plantarfaszie verursacht zu werden, die Entzündungen und strukturelle Veränderungen hervorruft, was zu einer Schwächung dieses Bandes führt und die Stabilität und Unterstützung des Fußes beeinträchtigt. Die Genesung ist oft langwierig, und die Symptome können Ihr Tanzen und Training beeinträchtigen.
Was sollten Tänzer tun, um die Plantarfaszie zu pflegen?
Die folgende Liste hilft Ihnen, Ihre Füße und die Plantarfaszienstruktur zu pflegen, damit Sie noch viele Jahre tanzen können.
- Verwenden Sie geeignetes Schuhwerk: Speziell für das Tanzen entwickelte Schuhe können Ihre Füße bei Tanzbewegungen unterstützen, um Belastungen und Verletzungen zu reduzieren. Fuego dance sneakers sind so konzipiert, dass sie leicht, ergonomisch und unterstützend sind, um die Füße zu stabilisieren und die Belastung beim Tanzen und Drehen zu verringern. Fuego dance sneakers sind eine großartige Lösung für Tänzer, da die zwei Drehpunkte in der Sohle sanftere Drehungen und Pirouetten ermöglichen, was besonders hilfreich ist, wenn man auf verschiedenen Untergründen tanzt.
- Dehnen Sie Ihre Plantarfaszie: Dehnen Sie regelmäßig Ihre Wadenmuskulatur und die Plantarfaszie, besonders morgens und – am wichtigsten – vor dem Training und Tanzen.
- Stärken Sie Ihre Fuß- und Sprunggelenkmuskulatur: Einfache Übungen wie Fußwölbungsübungen und Handtuchfalten lassen sich leicht in Aufwärm- und Kräftigungsroutinen integrieren und helfen, die Plantarfaszie zu unterstützen und zu stabilisieren.
- Gönnen Sie sich eine Fußmassage: Legen Sie eine Rolle oder eine Flasche mit gefrorenem Wasser unter Ihren Fuß und üben Sie Druck aus, während Sie sie entlang der Fußsohle rollen, um Ihre Plantarfaszie zu massieren und zu dehnen.
Wenn Sie frei die ganze Nacht und noch viele Jahre tanzen möchten, achten Sie darauf, Ihre Plantarfaszie zu pflegen. Das Erkennen von frühen Anzeichen von Fersenschmerzen, das Tragen der richtigen Schuhe sowie regelmäßiges Dehnen und Kräftigen sorgen dafür, dass Ihre Füße gesünder bleiben und Sie mit minimalen Schmerzen weiter tanzen können.
